3-Wege-Kat (für NOx, CO und
HC), G-Kat
Die umweltschädlichen Bestandteile in
Abgasen gliedern sich im wesentlichen in die 3 Komponenten
Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und unverbrannte Kohlenwasserstoffe
(HC). Beim 3-Wege-Kat werden durch katalytische Oxidations-
und Reduktionsprozesse alle 3 Schadstoffgruppen abgebaut.
Damit der Kat ordnungsgemäß arbeiten kann, muss
er die richtige Betriebstemperatur erreicht haben und die
Gemischzusammensetzung im Bereich von Lambda = 1 liegen.
G-Kat:
Das G steht in diesem Fall für geregelt. Der Katalysator
selbst ist als 3-Wege-Kat ausgeführt (siehe oben). Entscheidend
für die ordnungsgemäße Funktionsweise ist
daher die Einjustierung des Gemischs auf Lambda nahe 1. Die
Messwerte für mögliche Abweichungen liefert seit
jeher die Lambda-Sonde. Bei der Steuerung bediente man sich
anfangs (80-iger Jahre) noch mechanisch-elektronischer Mittel
(z. B. KE-Jetronik). Dieses Konzept wurde aber schnell von
der rein elektronischen Lösung mit zentralem Motorsteuergerät
verdrängt.
|