|
|
|
|
G-Lader
Mechanisch angetriebenes Aufladungssystem,
das zur Gruppe der Spirallader gehört. Die innen angeordneten
Spiralen erinnern in ihrer Konstruktion an den Buchstaben
G, daher auch der Name. Der serienmäßige Einsatz
erfolgte in Volkswagenmodellen (G40-Lader und G60-Lader).
weiter ...
|
|
|
Kompressor
Mechanisch angetriebenes Aufladungssystem,
das meistens nach dem Prinzip eines Rootsgebläses oder
eines Schraubenladers konstruiert ist. Der Antrieb erfolgt
in der Regel an der Steuerseite des Motors zusammen mit den
anderen permanent anzutreibenden Komponenten.
weiter ...
|
|
|
Turmat, ZF-Turmat
Mechanisch angetriebenes Aufladungssystem,
wobei die Antriebsseite dem Prinzip eines Kreiselladers entspricht.
Kombiniert wurde das Ganze auf der Verdichterseite mit einem
Strömungslader, wie er auch beim Turbolader zum Einsatz
kommt.
weiter ...
|
|
|
Turbo, Abgasturbolader
Beim Abgasturbolader erfolgt die Aufladung
durch ausnutzen der heißen, energiegeladenen Verbrennungsgase.
Die Abgase werden am Ende des Auspuffkrümmers zusammengeführt
und Richtung Abgasturbine geleitet. Die Turbine wird dabei
in Rotation versetzt und erreicht Drehzahlen von über
100000 U/min. Gleiches gilt für das Verdichterrad,
welches die Frischgase unter Druck in den Verbrennungsraum
fördert. Den beide Räder sind starr über
die Lagerwelle verbunden.
weiter ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|