Gasdruckstoßdämpfer,
Zugstufe, Druckstufe
Im Unterschied zu gewöhnlichen Einrohr-
oder Zweirohrdämpfern wird hier der Ölraum durch
einen zusätzlichen Gasraum permanent unter leichtem Druck
gehalten. Dadurch wird ein Aufschäumen des sich permanent
hin- und herbewegenden Öls (Zug und Druck!) verhindert
und gleichmäßige Dämpfungseigenschaft gewährleistet.
Zugstufe, Druckstufe:
Die Druckstufe bezeichnet die Arbeit eines Stoßdämpfers
beim Einfedern, die Zugstufe analog die Dämpferarbeit
beim Ausfedern. Bei Kurvenfahrt arbeitet der kurveninnere
Dämpfer mit der Zugstufe, der kurvenäußere
mit seiner Druckstufe. Generell ist die Dämpferkraft
der Druckstufe geringer ausgeführt als die Dämpferkraft
der Zugstufe.
|