Felgenkennzeichnung, Reifenkennzeichnung
Eine übliche Felgenbezeichnung für
PKW-Felgen lautet z. B. „7 J x 16 ET 45 mm“.
Aufgeschlüsselt bedeutet dies: Felgenbreite in Zoll (
im Beispiel: 7) Felgenhöhe in Zoll (im Beispiel:
16) Einpresstiefe in mm (im Beispiel: 45).
Reifenkennzeichnung:
Neben Herstellerangaben zu Fabrikat und Produktion finden
sich an der Reifenflanke auch die wichtigen Angaben, die über
einen möglichen Einsatz am jeweiligen PKW entscheiden.
Lautet die Bezeichnung z. B. 205/60 R 15 91 H, ergibt sich
folgende Aufschlüsselung:
Reifenbreite in mm (im Beispiel: 205) Querschnittsverhältnis
von Reifenhöhe zu Reifenbreite in % (im Beispiel: 60)
Bauart (im Beispiel: R = Radial) Felgendurchmesser
in Zoll (im Beispiel: 15) Tragfähigkeitskennzahl
verschlüsselt (im Beispiel: 91) Geschwindigkeitsbereich
verschlüsselt (im Beispiel: H)
|