Domstrebe, Querlenkerabstützung
Domstrebe:
Bezeichnet eine Verstärkungsstrebe, die im Bereich der
Federbeinaufnahmen links/rechts befestigt wird und die Dome
gegenseitig abstützt. Die Folge ist eine Versteifung
der Fahrzeugkarosserie. Die Ausführung erfolgt, soweit
es die Einbausituation im Motorraum zulässt, als gerades
Stahl- oder Alurohr, andernfalls als geformtes Profil. Domstreben
kommen sowohl an Vorderachs- wie auch an Hinterachsdomen zum
Einsatz.
Querlenkerabstützung:
Verstärkt die Domstrebe die oberen Eckpunkte der Krafteinleitung
(durch das Fahrwerk), so verbessert die Querlenkerabstützung
die unteren Krafteinleitungspunkte. Dazu wird im Bereich der
inneren Querlenkeraufnahmen eine Verbindungsstrebe montiert.
Für die Ausführung wird meist ein Stahlrohr verwendet.
|