Tuning an Kupplung und Schwungrad
Beim Motortuning gibt es im Hinblick auf Kupplung
und Schwungscheibe zwei Tendenzen je nachdem ob die Einheit
im Saug- oder im Turbomotor zum Einsatz kommt.
Saugmotoren erhalten den deutlichen Leistungszuwachs nur über
Drehzahlanhebung. Da Drehzahl und beschleunigte Massen aber
in direktem Widerspruch zueinander stehen, muss der Tuner
alles versuchen um Kurbeltrieb und Ventiltrieb möglichst
leicht und reibungsarm zu gestalten. Daher lautet die Forderung
hinsichtlich Schwungscheibe und Kupplung, deren Trägheitsmasse
zu reduzieren. Dies geschieht zum einen durch Schwungerleichterung,
kann aber auch mit einer Verkleinerung des Kupplungsdurchmessers
einhergehen. Voraussetzung natürlich, dass die erforderlichen
Kupplungskräfte noch erreicht werden. Deshalb wird auch
in der Regel auf Sinterkupplung und verstärkte Druckplatte
umgerüstet.
Bei Turbomotoren und insbesondere bei Turboumbauten steht
man häufig vor einem anderen Problem. Der Leistungszuwachs
äußert sich als starker Drehmomentanstieg im mittleren
Drehzahlbereich. Ein Vergrößern der Kupplung (Kupplungsdurchmesser)
ist in vielen Fällen unumgänglich. Sinterkupplung
und verstärkte Druckplatte sind ebenfalls Standard. Ein
Erleichtern der Schwungmasse kann auch hier, je nach Ausgangslage
sinnvoll sein, hat aber bei weitem nicht den Stellenwert wie
beim Saugmotorentuning.
|