SchraubMax
Ventilschaft-abdichtung wechseln
|
|
|
|
|
|
|
Ventilschaftabdichtungen wechseln |
Technik: |
Der obere Teil eines Ventils, also das zur
Ventilfederbefestigung dienende Schaftende, bewegt sich bei
heutigen Motoren in einem mehr oder minder stark mit Öl
gefüllten Raum des Zylinderkopfes. Um ein Ansaugen von
Öl über die Ventilführung zu verhindern, erfolgt
die Abdichtung mittels Ventilschaftabdichtung. Diese besteht
aus einer Trägerhülse, (zur Befestigung an der Ventilführung)
und dem eigentlichen Dichtkörper, mit Dichtlippe und
Ringfeder (analog Simmerring).
|
Defekt: |
Undicht werden diese Schaftdichtungen
bei Verletzung der Dichtlippe oder durch zunehmende Sprödigkeit
aufgrund fortgeschrittener Lebensdauer und hoher thermischer
Belastung. Die Folge ist ein steigender Ölverbrauch,
häufig durch blauen Qualm am Auspuff sichtbar.
|
Montage:
|
|
|
|
|
Im letzten Schritt muß die Schaftdichtung auf
die Ventilführung aufgedrückt werden. Ist
der Trägerkörper aus Kunststoff, reicht ein
Aufdrücken von Hand. Bei Schaftdichtungen mit Blechträger
ist ein Aufschlagen mit dem Hammer erforderlich. Dabei
leichte und gefühlvolle Hammerschläge!!!
Erkennungszeichen bei VW-Modellen, dass die Schaftdichtung
oben sitzt: Verändertes, helles Aufklopfgeräusch.
|
|
|
|
|
|
|
|
copyright www.tuning-tipps.de
|
|
|
|
|
Schaftdichtung für den VW-Golf:
man erkennt deutlich:
Ringfeder, Dichtlippe und aus Blech gefertigten Trägerring
|
|
|
alle Angaben ohne Gewähr!
|
|
|
|
|
|