GALERIE
Golf 4 -
2,0L 5V
Gruppe H
|
weitere Rennfahrzeuge
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In weniger als 6 Monaten hat Markus Seidl sein Golf-4-KitCar-Projekt
in die Tat umgesetzt.
Zu diesem Fahrzeug, daß aus einem gewöhnlichen Golf 4
mit 1,8 L-Motor und 125 PS entstanden ist, muß man einige
Hintergründe kennen.
Offiziell hat VW Motorsport seinerzeit ca. 20 Kitcars aufgebaut
und diesen Fahrzeugtyp aufwendig homologieren lassen. Sämtliche
übrig gebliebene Fahrzeuge sind mittlerweile ins Ausland (insbesondere
Österreich) verkauft worden und dort vereinzelt bei Rallyes
und Bergrennen zu bewundern. In Deutschland wird man das Kitcar
auf Basis Golf IV meist vergeblich suchen. Die Teileversorgung ist
zudem schwierig und was die Kosten von Restangeboten betrifft, sollte
man erst gar nicht drüber reden.
Ein kurzer Überblick zum Umbau:
Die Anfertigung der Kunststoffteile stellte für Markus Seidl
das geringere Problem dar. Er gilt als ausgesprochener Kohlefaserprofi
und hat für unterschiedlichste Prototypen Türen, Heckklappen
oder Seitenwände abgeformt und laminiert.
Die Motorentechnik übernahm meine Wenigkeit (KHM-Tuning), wobei
als Reserve für den 2,0L 20-Ventilmotor sicherheitshalber noch
ein standfestes 2,0 L 16V-Agregat im Keller steht.
Was das Getriebe betrifft, so vertraut man auf eine 6-Gang-Einheit,
die dem Gemini-Werksgetriebe in Aufbau und Ausführung nachempfunden
ist.
Für die Sicherheit sind Einschweißzelle und Feuerlöschanlage
(Fia-/DMSB-Vorschrift) zuständig.
Größere Schwierigkeiten bereiteten die Fahrwerksveränderungen
an Vorder- und Hinterachse, wobei der Eigentümer fast alles
selbst konstruierte und von Fachfirmen fertigen ließ. Inwieweit
hier noch Optimierungen ins Haus stehen, müssen die ersten
Testfahrten zeigen.
Als Bremsanlage dient eine Waagebalken-Einheit, Bremsscheiben und
Kolben stammen aus der DTM.
Laufen soll das Ganze auf 18 Zöllern, vornehmlich auf Slicks
und Intermediate der Marke Michelin.
Hier finden Sie weitere Infos zu den Renneinsätzen:
Grabfeldrallye 2008
Mühlviertelrallye
2008
Niederbayernrallye
2008
Herbstrallye Leiben
2008
3 Städte Rallye
2008
Osterrallye
Tiefenbach 2009
Rallye
Nürnberger Land 2009
|
|
|
|
|
|
|
|
Datenblatt (Serie):
Hubraum: 1781 ccm
Bohrung: 81,00 mm
Hub: 86,4 mm
Leistung: 125PS
bei 5900 U/min
Drehmoment:
170 Nm bei
3500 U/min
20-Ventil-Motor
E-Ventil: 27 mm
A-Ventil: 30 mm
|
Umbauten:
Gruppe H-
Rennmotor 2,0 L mit Einzeldrossel und Kerscher-Steuerung
6-Gang-Dock-Ring-Getriebe mit Torsensperre
Motor-/Getriebe-beabeitung KHM
|
|
Umbau und Info von
Markus Seidl
|
|
|
|
|
|