GALERIE
Ford Puma
Super 1600
|
weitere Rennfahrzeuge
|
|
|
|
|
|
![Ford Puma Super 1600](../JPEGServer/Fahrzeuge/Ford_Puma_Super1600_1.jpg) |
|
|
In der Rallyesaison 2010 startet Markus Seidl mit einem sehr schönen
und in Deutschland eigentlich recht unbekannten Exoten. Es handelt
sich um einen Ford Puma, der nach Super 1600 Reglement aufgebaut
ist. Die wichtigsten Eckpunkte sind der Hubraumbegrenzung auf 1600
ccm und der vorgeschriebene Frontantrieb. Des weiteren sind aber
je nach Homologation tiefgreifende Änderungen möglich.
So hat der Puma eine sequentielles Getriebe und die Motorleistung
dürfte nach intensiven Tuningmaßnahmen bei ca. 210 PS
liegen.
|
|
|
![Ford Puma Super 1600](../JPEGServer/Fahrzeuge/Ford_Puma_Super1600_2.jpg) |
|
|
Weitere Infos zu Renneinsätzen:
Osterrallye Tiefenbach
2010
Freising Rallye 200, Ostbayernrallye
2010
Niederbayernrallye
2010
3-Städte-Rallye
2010
|
|
|
|
|
Datenblatt (Serie):
Zetec-S VCT-Motor 125 PS / 6300 U/min
1,7 Liter Bohrung x Hub: 80 x 83,5 Fahrzeugbreite: 1674 mm Fahrzeuggewicht: 1150 kg
|
Umbauten:
1,6 Liter 16V Motor nach S1600 Reglement
218 PS bei 9000 U/min
Steuerung Ford Racing Pectel T-Serie
Getriebe: 6-Gang Hewland sequentiell
Spur vorne 1802 mm
Spur hinten 1785 mm
Rad/Reifen
Speedline 7x17 Zoll
Gewicht: 950 kg
|
|
Umbau und Info von
Markus Seidl
|
|
|
|
|
|